In Kategorie:
Die Arbeit mit dem Altstadtchor macht dem Chorleiter Brian Garner viel Freude. Die Chormitglieder sind sehr engagiert und er stellt sich gerne den Herausforderungen der Kirchenmusik in Gottesdiensten und Konzerten. Fragt man Brian Garner was er sich wünscht, antwortet er: "Mehr Leute in der Kirche (!) und natürlich mehr Leute im Chor". Er lädt herzlich ein zu den Chorproben: Montags um 19:30 Uhr in der Altstadtkirche oder im Gemeindesaal im Anbau der Kirche.
Die Pflegedienste in Pforzheim bieten ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung an.
Sprechzeiten: rund um die Uhr über o.g. Telefonnumer.
Das Leben mit einem Baby oder Kleinkind verändert Vieles. Manches ist erfreulich und schön, anderes ist anstrengend und belastend. In Ihrer neuen Lebenssituation können Unsicherheiten, Fragen oder Schwierigkeiten auftreten. Es gibt Möglichkeiten für Sie, Unterstützung und Hilfe zu bekommen! Wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter, die im Auftrag der Stadt Pforzheim Familien mit Neugeborenen besuchen, über die Angebote informieren und Sie gerne beraten.
Der IFD arbeitet bei der Berufswegeplanung zusammen mit den Eltern, der Schule und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Ziel ist, herauszufinden, welche besonderen Interessen und Fähigkeiten eine (schwer)behinderte Schülerin oder ein Schüler für eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt mitbringt. Verschiedene Praktika helfen auszuprobieren welche Arbeiten dem jungen Menschen mit Behinderung besonders liegen. Arbeitgeber erhalten durch praktisches Erproben Erkenntnisse über eine passgenaue Platzierung im Betrieb. Der Integrationsfachdienst berät interessierte Arbeitgeber zu Themen, wie Schwerbehinderung, finanzielle und sonstige Förderleistungen und unterstützt bei der Antragstellung.
Dienstags vormittags gibt Herr Müller einen Computerkurs, der sich an Erwachsene richtet. Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr
Das Familienzentrum bietet jeweils montags und dienstags Computerkurse für Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter an.
Dienstags von 15.00 - 17.00 Uhr
Das Programm wir seit November 2011 im Bereich der Kernstadt angeboten, es ist geeignet für Familien mit Kindern im Alter von 18 Monaten. Die Kinder werden im Haushalt der Eltern gefördert und die Familien werden durch geschulte Hilfskräfte beraten. Eine neue Gruppe hat im Frühjahr 2015 im Familienzentrum Ost gestartet.
Ein Film zum Projekt:
Das Elterncafé ist für Eltern, deren Kinder die Inselgrundschule besuchen. In einer ruhigen und entspannten Atmosphäre findet ein Austausch mit den Müttern und Vätern statt. Neben dem Austausch gibt es auch einen fachlichen Input, der sich an den Interessen und Bedürfnissen der Eltern orientiert. Themenkreise sind: Bildungs- und Schulsystem, Grundschule und digitale Medien, Angebote in Pforzheim, Gesundheit und Ernährung.
Ziele
Termine
Öffnungszeiten:|07:30 Uhr - 15:00 Uhr Sprechzeit Leitung:|Termine nach Vereinbarung Gruppenanzahl:|3 Platzangebot:|47 Aufnahmealter:|1 - 6 Jahre Essensangebot:|Ja Schließungstage:|30 Basismodul: 30 Wochenstunden Mo. bis Fr.:|07:30 Uhr - 13:30 Uhr (Kiga/Krippe) Mo. bis Fr.:|08:00 Uhr - 14:00 Uhr (Kiga/Krippe) Mo. bis Fr.:|08:30 Uhr - 14:30 Uhr (Kiga/Krippe) Erweitertes Modul: 35 Wochenstunden Mo. bis Fr.:|07:30 Uhr - 14:30 Uhr Mo. bis Fr.:|08:00 Uhr - 15:00 Uhr Kiga/Krippe: Wird in der Einrichtung angeboten. Mehr Informationen erhalten Sie über die Homepage
Dienstags ab 18.30 bis 19.30 Uhr im Gemeindesaal im Anbau der Altstadtkirche.
Umgang mit Menstruationsbeschwerden, Selbstuntersuchung der Brust, hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren, Parallelkonsultationen, d.h. Einholen einer zweiten Meinung zu gesundheitlichen Fragen oder zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen bezüglich der Themen rund um Sexualität und Reproduktion.
Schulbezirk: 01
Bemerkung: Dreizügige Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt und mit besonderen pädagogischen und sozialen Aufgaben im Schulbezirk Oststadt. "Internationale" Schule mit Kindern aus 25 Herkunftsländern, vorschulische Kooperationen und weitere Kooperationen mit verschiedenen außerschulischen Partnern. Vorbereitungsklasse für ausländische Kinder und Aussiedlerkinder ohne deutsche Sprachkenntnisse, Tandemunterricht und Unterricht durch muttersprachliche Lehrkräfte.
Der Jugendtreff wird durch den Fachdienst Jugendarbeit Stadtteile betreut. Aktuelle Infos auf der Homepage des Treffs Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 16:00 - 19:00 Uhr, Freitag: 15:00 - 19:00 Uhr. Die Einrichtung verfügt über Unterhaltungsmöglichkeiten, wie Billard, Tischtennis, Kicker und zahlreicher Brettspiele. Zudem gibt es eine Musikanlage und eine Tanzfläche.
Öffnungszeiten:07:30 - 16:00 Uhr
Jeden Vormittag von Montag bis Freitag bietet das Familienzentrum Ost Kinderbetreuung für die Kleinsten an. Dieses Angebot richtet sich an Mütter, die unseren Sprachkurs besuchen. Montag - Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
08.03.2011: Kochabend
19.03.2011: Einsatz bei "Lange Nacht der Kirchen"
12.04.2011: Kochabend
Die Kochabende finden im Gemeindehaus statt.
Die Krabbelgruppe ist für Mütter und Väter mit ihren Kindern zwischen null und drei Jahren. In einer ruhigen und entspannten Atmosphäre mit Frühstück findet ein Austausch mit den Müttern und Vätern statt. Neben dem Austausch gibt es auch einen fachlichen Input, der sich an den Interessen und Bedürfnissen der Mütter orientiert. Themenkreise sind Grenzen setzen, Eingewöhnung in der Kita und alle Themen rund ums Kind. Die Krabbelgruppe wird von einer Dolmetscherin begleitet.
Das Elterncafé findet jeden zweiten Donnerstag von 10 bis 11:30 Uhr, im Familienzentrum Ost statt.
Ziele
Attribute: Oststadt