In Kategorie:
Unsere Ziele:
In Facebook sind wir unter AIDS-HIlfe Pforzheim e.V. zu finden
Bei Interesse können Sie uns geren untertsützen:
Die Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit, ihren gewohnten Alltag, d.h. ihre Gewohnheiten und Abläufe beizubehalten und sich aktiv in die Gestaltung der Gemeinschaft einzubringen.
Mit der Unterstützung von Alltagsbegleitern gestalten die Bewohnerinnen und Bewohner den Tag weitgehend selbst. Das Leben im Albert-Stehlin-Haus soll sich so wenig wie möglich vom Leben unterscheiden, das die Menschen vorher zuhause geführt haben.
Zu unseren Angeboten gehört die Beratung von Menschen mit Problemen im Bereich Alkohol, Medikamente, Nikotin und stoffungebundene Süchte, sowie von Angehörigen, Bezugspersonen, Multiplikatoren und allen, die Fragen zu Suchtmitteln, Suchtgefahren oder zur Sucht haben. Das Erstellen eines individuellen Behandlungsplanes unter Einbeziehung der Lebensumstände unserer Klientinnen und Klienten gehört ebenso dazu. Durch die offenen Sprechstunden steht allen Interessierten das Angebot der Beratungsstelle ohne Anmeldung zur Verfügung.
Wir behandeln in Form von Einzel-, Paar- und/oder Familientherapie, auf Wunsch auch anonym oder in Begleitung einer Vertrauensperson.
In unserer Beratungsstelle in Pforzheim erreichen Sie uns:
Außerhalb dieser Zeiten finden selbstverständlich auch Beratungen und Behandlungen statt. Die Termine vereinbaren wir gerne mit Ihnen persönlich.
Unsere offene Sprechstunde, zu der Sie ohne Anmeldung kommen können, findet montags von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Außenstelle im Rathaus Mühlacker im Raum 39:
Unsere offene Sprechstunde, zu der Sie ohne Anmeldung kommen können, findet mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
Information, Beratung und Behandlung in der Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonischen Suchthilfe Mittelbaden gGmbH.
In der Beratungs- und Behandlungsstelle erhalten Erwachsene, die
Information, Beratung und Behandlung:
Wir bieten: Informationsvermittlung und Unterstützung in der offenen Sprechstunde und nach Terminvereinbarung in Einzelgesprächen; auf Wunsch auch anonym, oder in Begleitung einer Vertrauensperson.
Wir begleiten in Form von Einzelgesprächen, Paar-und Familiengesprächen und Gruppenangeboten
Der Beratungsverlauf umfasst u. a. neben der Information über den Suchtmittelgebrauch die Diagnostik, die Empfehlung für einen geeigneten Behandlungsweg und die Unterstützung bei der Beantragung der Behandlungskosten.
Das Angebot der Beratungs- und Behandlungsstelle umfasst:
Sie erreichen uns telefonisch:
Montag-Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Montag-Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr
07231/77 87 05-0
Offene Sprechstunden:
Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 18.30 – 20.30 Uhr für Glücksspiel- und Internetabhängige, sowie Angehörige
Die Beratungsstelle ist mit den Buslinien: Linie 6,10 und 63 gut erreichbar.
Geselligkeit, Kontakte, Unterhaltungs- und Bildungsmöglichkeiten jeglicher Art.
ALTENWOHNUNGEN sind abgeschlossene Einzimmerwohnungen (35 – 40 m2) oder Zweizimmerwohnungen (50 – 55 m2) in Mietshäusern oder in Altenwohnanlagen. Die Ausstattung ist den Bedürfnissen alter Menschen weitgehend angepasst (Lift, Gemeinschaftsräume). Da es sich um Sozialwohnungen handelt, benötigt man eine Bezugsgenehmigung für öffentlich geförderte Wohnungen. Voraussetzungen sind, dass man das 60. Lebensjahr vollendet hat und das Einkommen eine festgelegte Höchstgrenze nicht überschreitet. Detaillierte Auskünfte und die Bezugsgenehmigung erhalten Sie beim Jugend- und Sozialamt.
Die Arbeit mit dem Altstadtchor macht dem Chorleiter Brian Garner viel Freude. Die Chormitglieder sind sehr engagiert und er stellt sich gerne den Herausforderungen der Kirchenmusik in Gottesdiensten und Konzerten. Fragt man Brian Garner was er sich wünscht, antwortet er: "Mehr Leute in der Kirche (!) und natürlich mehr Leute im Chor". Er lädt herzlich ein zu den Chorproben: Montags um 19:30 Uhr in der Altstadtkirche oder im Gemeindesaal im Anbau der Kirche.
Ziel der Arbeit der Offenen Hilfen ist, die Lage von Menschen mit Behinderung und ihren Familien bedarfsgerecht durch individuelle Betreuungsleistungen sowie Angebote zur gemeinsamen Freizeitgestaltung und Weiterbildung zu verbessern. Insbesondere Angebote aus folgenden Bereichen stehen für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung zur Verfügung: - Familien unterstützende Dienstleistungen - Begleitdienste und Beratung - unterstützende Leistungen für Menschen mit einer Körperbehinderung - regelmäßige Gruppenangebote - Freizeiten, Tagesveranstaltungen und integrative Ausflugsprogramme Die Leistungen umfassen in erster Linie individuelle Betreuung und Unterstützung, pädagogische Begleitung und Angebote zur Freizeitgestaltung. Daneben werden auch Leistungen der Grundpflege - sofern erforderlich - mit übernommen. Die individuellen Betreuungsleistungen werden zu vereinbarten Zeiten in der Wohnung des Leistungsnehmers oder außerhäuslich erbracht. Die Gruppenangebote finden in den Räumen der Offenen Hilfen oder an vereinbarten Freizeitorten und Ausflugszielen statt.
Ambulante Pflegedienste bieten neben Leistungen der Pflege und Hauswirtschaft auch Betreuung und zum Teil weitere Leistungen in Pforzheim an.
Die Pflegedienste in Pforzheim bieten ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung an.
Die Pflegedienste in Pforzheim bieten ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung an.
Die Pflegedienste in Pforzheim bieten ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung an.
Die Pflegedienste in Pforzheim bieten ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung an.
Die Pflegedienste in Pforzheim bieten ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung an.
Die Pflegedienste in Pforzheim bieten ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung an.
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung an.
Die Pflegedienste in Pforzheim bieten ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung an.
Die Pflegedienste in Pforzheim bieten ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung an.
Die folgenden Pflegedienste in Pforzheim bieten ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung an.
Attribute: Senioren