In Kategorie: Kinderbetreuung
ab 3. Klasse 16.30-18 Uhr
Die Pflegedienste in Pforzheim bieten ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung an.
Je nach Jahreszeit und Anlass - z.B. Ostern, Weihnachten, Laternenumzug, etc - werden im Bürgerhaus diverse Bastelaktionen angeboten. Termine, bzw. Preise für Bastelmaterial werden einzeln angekündigt. Weitere Informationen unter: www.buergerhaus.net oder Tel.: 07231-67800.
Das Angebot richtet sich an Eltern und weitere Angehörige, deren Kinder keinen Kita-Platz haben.
Das Angebot findet nach Bedarf statt.
Der Bereich Beratung, Kind und Familie umfasst die Angebote der Offenen Hilfen (familienentlastende Dienstleistungen, Gruppen- und Beratungsangebote), das Montessori Kinderhaus, die von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V. seit 2006 angebotene Schulkindbetreuung und, die Beratungsstelle ( alle Fragen und Anliegen rund um das Thema gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe für Menschen mit Handicap in allen Lebensbereichen ).
Im Jahr 2004 übernahm die Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V. einen städtischen Kindergarten, der zum Montessori Kinderhaus ausgebaut wurde.
2013 Eröffnung einer Beratungsstelle für alle Fragen und Anliegen rund um das Thema gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe für Menschen mit Handycap in allen Lebensbereiche.
2018 bieten wir zusätzlich auch eine unabhängige „EUTB – Beratungsstelle“
Das Angebot richtet sich an Eltern (auch alleinerziehende), deren Kinder keinen Kita-Platz haben.
Haben Sie Lust und Interesse zusammen mit anderen Vätern und ihren Kindern zu spielen und sich auszutauschen?
Dann sind sie hier genau richtig! Geleitet wird der Treff von einem Jugend- und Heimerzieher und gelernten Schreiner, der selbst Vater von drei Kinder.
Das Angebot richtet sich an Kinder unter 3 Jahren, von 3 bis 6 Jahren und Eltern, die überwiegend keinen Kita-Platz haben.
Das Angebot findet einmal monatlich statt.
Eltern können sich über für sie wichtigen Themen informieren und austauschen. Die aktuell behandelnden Themen waren bis jetzt: Ein Film über die Kindesentwicklung, Kleinpädagogik nach Emmi Pikler, gute Vorsätze, Zeit für die Eltern mit einem Kleinkind, Schutz vor sexueller Gewalt (mit Lilith), Sprachentwicklung (mit einer Logopädin), Erste Hilfe Training, Medienerziehung (mit Looping), Vortrag über das Lernen (mit einem Lerntherapeut). Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Bechtum, Tel.-Nr. 4627218 an. Das Angebot ist kostenlos. Termine erfragen Sie direkt im Bürgerhaus.
Wer wir sind
Mo - Fr: 07:30 - 14:30 Uhr (mit Mittagessen)
Öffnungszeit: 07:00 - 18:00 Uhr; Mittwochs: 09:00 - 11:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
(Mögliche Öffnungszeiten bei Bedarf: 06:30 - 20:30 Uhr)
Allgemeine Informationen
Gruppenzahl: 3
Platzangebot: 62
Aufnahmealter: 3-6 Jahre
Schließungstage: 26
Modulwahl von 30 - 50 Betreuungsstunden in der Woche.
Sie finden uns im ruhigen Teilort Mäuerach, der eingebettet in einem Waldgebiet und in direkter Nähe zum Enzauenpark l iegt. Seit September 2015 beleben wir die neue Kindertagesstätte Mäuerach in der Zeisigstraße und dürfen uns nun über eine neue, moderne und großzügig gestaltete Einrichtung freuen.
Öffnungszeiten | 07:30 Uhr - 14:30 Uhr |
(Ouelle: Homepage Ev. Pfarrgemeinde Eutingen Oktober 18)
Öffnungszeiten: 07:15 Uhr - 14:15 Uhr Sprechzeiten Leitung: Di. und Do. 07:30 Uhr-13:00 Uhr Allgemeine Information: Gruppenanzahl:|1 Platzangebot:|25 Aufnahmealter:|2,9 - 6 Jahre Essensangebot:|nein Schließungstage:|30 Basismodul: 30 Wochenstunden A: Mo. bis Fr.:|07:15 Uhr - 13:15 Uhr B: Mo. bis Fr.:|07:45 Uhr - 13:45 Uhr C: Mo. bis Fr.:|08:15 Uhr - 14:15 Uhr Erweitertes Modul: 35 Wochenstunden Mo. bis Fr.:|07:15 Uhr - 14:15 Uhr
Öffnungszeiten: 7:00 Uhr - 15:00 Uhr
Module: 30h-Modul und 35h-Modul
Sprechzeit Leitung: nach Vereinbarung
Gruppenzahl: 2 Kindergartengruppen
1 Kleinkindgruppe
Platzangebot: 50 Kindergartenplätze
10 Plätze für Kleinkinder
Aufnahmealter: 1 Jahr - Schuleintritt
Essensangebot: ja
Schließungstage: 30 Tage
(Quelle: Homepage Evangelische Gemeinde Büchenbronn)
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Kinder
|
Was bei uns los istFreispiel und KindertreffDurch unsere teiloffene Arbeit haben die Kinder die Möglichkeit, sich im Freispiel den Spielbereich, die Erzieherin und die Kinder, mit denen sie einige Stunden des Morgens verbringen wollen, selbst auszuwählen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Tagesablaufes sind die altershomogenen Treffs, die von den Bezugserzieherinnen der jeweiligen Treffgruppen gestaltet werden. Freies FrühstückNeben einer festen Frühstückszeit um 7:30 Uhr hat jedes Kind die Möglichkeit, bis 10:00 Uhr zu frühstücken, wann es möchte. Und sonst gibt es nochMittagessen für die Ganztagskinder und Mittagsruhe für die Kleinen. |
Unsere Öffnungszeiten:
|
Öffnungszeiten: 7:00 Uhr - 16:00 Uhr Sprechzeit Leitung: nach Vereinbarung Gruppenanzahl: 1 Platzangebot: 20 Aufnahmealter: 3-6 Jahre Essensangebot: Essen aus der Krankenhausküche Essenspreis: 40,90 € Schließungstage: 29 Basismodul: 30 Wochenstunden Mo. bis Fr.: 07:30 Uhr - 12:30 Uhr und Di.u.Do. nachmittags: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Erweitertes Modul: 35 Wochenstunden Mo. bis Fr.: 07:00 Uhr - 14:00 Uhr Ganztagesmodul: 40 Wochenstunden Mo. bis Fr.: 07:00 Uhr - 15:00 Uhr Ganztagesmodul: 45 Wochenstunden Mo. bis Fr.: 07:00 Uhr - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten: 06:00 - 18:00 Uhr (bei Bedarf bis 22:00 Uhr)
Frei Modulwahl zwischen 30 - 50 Betreuungsstunden in der Woche
Schließungstage im Jahr: 20
75 Plätze (von 0-6 Jahren)
Öffnungszeiten:
Mo.-Do: 07:00 Uhr - 16:30 Uhr,Fr. 07:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Sprechzeit Leitung: montags 08:00 Uhr - 10:00 Uhr sonst nach Vereinbarung
Gruppenanzahl: 4 Platzangebot: 82 Aufnahmealter: 0-6 Jahre
Essensangebot: Mittagessen durch angeliefertes Kantinenessen. Preis pro Essen Essenspreis: 2,60 € - 2,80 € Schließungstage: 29 Basismodul: 30 Wochenstunden A: Mo. bis Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr und am Mo. u. Di. Nachmittag: 14:00 Uhr - 16:30 Uhr B: Mo. bis Fr.: 07:30 - 13:30 Uhr C: Mo. bis Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr Erweitertes Modul: 35 Wochenstunden A: Mo. bis Fr.: 07:00 - 14:00 Uhr B: Mo. bis Fr.: 07:30 - 14:30 Uhr Ganztagesmodul: 40 Wochenstunden A: Mo. u. Di.: 07:00 Uhr - 16:30 Uhr und Mi. - Fr.: 07:00 Uhr - 14:00 Uhr Ganztagesmodul: 45 Wochenstunden A: Mo. - Do.: 07:00 Uhr - 16:30 Uhr und am Freitag: 07:00 Uhr - 14:00 Uhr Krippe:
Wird in der Einrichtung angeboten. Mehr Informationen: Homepage
1 Kleinkindgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren ( 10 Plätze )
2 Kindergartengruppen für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt ( 44 Plätze )
Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Modulangebote: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
7.30 Uhr bis 14.30 Uhr
8.00 Uhr bis 14.00 Uhr
8.00 Uhr bis 15.00 Uhr
8.30 Uhr bis 14.30 Uhr
29 Schließtage pro Jahr
Sprechzeiten Büro: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Homepage:
http://www.evkirche-pf.de/html/content/dillweissenstein_huchenfelder_strasse.html?&
Kategorien: Kinderbetreuung