In Kategorie: Freizeitangebote
Kreatives Angebot mit der Künstlerin Judith Ehrfeld Dienstag 15:30 – 17:00 Uhr Kreatives Angebot mit Sascha Bohnert Mittwoch 15:30 – 17:00 Uhr
Mädchengruppe Donnerstag 14-tägig 15:40 – 17:30 Uhr Alter 8 - 12 Jahre mit Jasmin Zweydinger
Hausaufgabenhilfe + Freizeitgestaltung für irakische Mädchen Montag 16:00 – 18:00 Uhr Alter 14 - 17 Jahre mit Jasmin Zweydinger, Andrea Ruoff und Muhterem Sanar Freitag 14:00 – 16:00 Uhr Alter 14 – 17 Jahre mit Andrea Ruoff
Jungengruppen mit Frank Wolfangel Gruppe 1 Donnerstag 15:30 – 17:30 Uhr Alter 8- 12 Jahre Gruppe 2 Donnerstag 17:30 – 19:30 Uhr Alter 13 - 15 Jahre Gruppe 3 Dienstag 18:00 – 20:00 Uhr Alter 16 - 18 Jahre
Offene Jugendgruppe ab 18 Jahre mit Frank Wolfangel Termin nach Absprache
Tanzgruppe für Mädchen (Alter 8-13 Jahre) mit Özge Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Irakische Mädchengruppe für junge Frauen (Alter ab 18 Jahre) Bewerbungshilfe, Unterstützung beim Suchen von Praktika etc. mit Jasmin Zweydinger und Andrea Ruoff
Einfach vorbeischauen - Was ist los??? Kickern … Spiele ... Kroko … Jungszimmer … Mädchenzimmer Dienstag und Mittwoch 15:30 – 18:00 Uhr Dienstag: Lesestunde mit Frau Schatz Mittwoch: Kreativ-Werkstatt
Hausaufgabenhilfe Montag - Donnerstag 14:00 - 15:30 Uhr Anmeldung und Information: Frank Wolfangel
Sprachförderung Deutsch Anmeldung und Information: Frank Wolfangel
Versorgungsangebot für Schulkinder Wir bieten Ihnen eine verlässliche Betreuungszeit mit Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und Spielangebote.
Bitte wenden Sie sich für Infos, Beratung und Anmeldung direkt an Jasmin Zweydinger, Kinder- und Jugendbereich.
Flexigruppe-Gruppenangebot für Schulkinder nach § 27 allgemein SGB VIII Info: Frank Wolfangel und Jasmin Parnow
Public Viewing Fussball WM 16.06.2014 und 26.06.2014
Ein Fest für die Hausaufgabengruppen...mit Auszeichnung für besondere Leistungen am Mittwoch, 23.07.2014
Sommerferienprogramm Familienzentrum Au 04.08. - 21.08.
Bernhardushaus 25.08. - 12.09.
Kroko-Partys für Jugendliche Mittwoch 19.02.2014 09.04.2014 21.05.2014 30.07.2014
Je nach Jahreszeit und Anlass - z.B. Ostern, Weihnachten, Laternenumzug, etc - werden im Bürgerhaus diverse Bastelaktionen angeboten. Termine, bzw. Preise für Bastelmaterial werden einzeln angekündigt. Weitere Informationen unter: www.buergerhaus.net oder Tel.: 07231-67800.
Basteln in der Bibliothek ? Kreativ sein und lesen. Kinder ab dem Kindergartenalter lädt der Kinderschutzbund zum Basteln in die Stadtbibliothek ein. Egal ob es um jahreszeitliche Dekoration, Nützliches für den Schreibtisch oder Schmuck geht, unseren Mitarbeiterinnen gehen die Ideen nicht aus. Mit viel Liebe zum Detail greifen sie die Wünsche der Kinder auf.
Durch die Kooperation mit den Bibliotheken wird den Kindern der Start ins Lesen zugänglich gemacht und erleichtert. Kinder können sich an die ungewohnte Umgebung ohne Druck und mit viel Freude gewöhnen. Sprach- und Leseförderung findet so nicht nur in Schulen und Kindertagesstätten statt, sondern auch ganz nebenbei in der Freizeit. Die Bastelangebote des Kinderschutzbundes sind offene Angebote und sind allen Kindern zugänglich.
Neben Begrüßungs- und Abschiedsritualen ist auch immer die gleiche Ansprechperson da, so können die Kinder Strukturen kennenlernen und leichter Regeln halten. Wir freuen uns über Eltern, die dabei sind, mit basteln und damit den Kindern ein gutes Vorbild geben.
Das Material wird gestellt, die Teilnahme ist kostenlos. Wie bei allen anderen ehrenamtlich angebotenen Projekten freuen wir uns über Ihre Hilfe. Spenden Sie unter dem Stichwort Basteln und geben damit Kindern die Möglichkeit Bildung einmal anders zu erleben.
Stadtbibliothek Pforzheim, jeden Donnerstag von 15.30 Uhr – 17.00 Uhr.
Während der Schulferien keine Angebote.
Der Besucherrat ist das Organ, das den Jugendtreffbesuchern aktive Teilnahme an Entscheidungs- und Willensbildungsprozessen innerhalb des Jugendtreffs ermöglicht. Seine Delegierten werden in einer allgemeinen und geheimen Wahl von den Jugendtreffbesuchern gewählt. Das aktive und passive Wahlrecht steht jedem Jugendtreffbesucher zu.
Die Abteilung Buckenberg-Haidach der Stadtbücherei ist im Bürgerhaus zu finden und an drei Tagen in der Woche geöffnet:Dienstag, Donnerstag und Freitag 14:00 – 18:00 Uhr - Freitag 10:00 – 12:00 Uhr. Tel: 07231-392554.
Das Bildungswerk organisiert in Zusammenarbeit mit den evangelischen Gemeinden auf dem Buckenberg und Haidach "ökumenische Reihe".
Das Bildungswerk wird von Frau Johanna Feil geleitet.
In einer kleinen Autowerkstatt in der Bertholdstr. 6 wird geschraubt und getüftelt. Autos, die längst zum alten Eisen gehören, werden restauriert und wieder instand gesetzt oder brauchbare Teile zur Weiterverwendung ausgebaut.
In den Arbeitsgruppen Karosserie, Elektrik, Getriebe oder Motor kann jeder Hand anlegen und nützliche Dinge rund ums Auto lernen.
Jeweils montags von 17:30 -20:30 Uhr findet dieses Projekt statt.
Das Familienzentrum bietet jeweils montags und dienstags Computerkurse für Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter an.
Dienstags von 15.00 - 17.00 Uhr
Ein Mal die Woche trainieren Mädchen und Jungen den Umgang mit Konflikten und Gewalt. Das regelmäßige Training steigert das Selbstvertrauen, die Fähigkeit zur Selbstverteidigung, die Motorik und die Konzentrationsfähigkeit. Das Angebot ist offen und kostenlos. Fr. 16:30 – 18:30 Uhr. Weitere Informationen unter: www.buergerhaus.net
Zwei Mal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst - findet im Bürgerhaus ein Flohmarkt statt, bei dem Kinder- und Jugendsachen, so wie Kleider, Spielsachen, Bücher, Spiele usw., im Fokus stehen. Wenn Kinder selbst ihre Spielsachen verkaufen, gilt für sie eine wesentlich vergünstigte Tischgebühr als bei Erwachsenen. Termine werden einzeln angekündigt und sind unter www.buergerhaus.net zu finden oder telefonisch zu erfragen. Tel.: 07231-67800.
In zwei Gruppen können Kinder ab 6 Jahren bei Frau Julia Zeiger die Freude am Musizieren kennenlernen und dabei Flöte lernen bzw. schon vorhandene Kenntnisse ausbauen. Montag: 14:30-16:45 Uhr. Bitte, setzen Sie sich für weitere Informationen und zur Anmeldung mit dem Bürgerhaus in Verbindung!
Jeden Freitag um 16 Uhr findet die Kinderchorprobe im Gemeindezentrum Buckenberg statt. Er besteht aus Jungen und Mädchen im Alter zwischen 5 und 10 Jahren. Wir singen moderne Kinderchorlieder für festliche Gottesdienste und Konzerte. Jedes Kind wird zum aktiven Mitsingen animiert und gleichzeitig wird das musikalische Gehör geschult und die Stimme trainiert. Wir haben viel Spass zusammen und die Freude am gemeinschaftlichen Singen ist gross. Wenn du auch mitmachen möchtest, komme doch einfach vorbei, wir freuens uns!
Viele Spiele! Viele Preise! Gute Bewirtung! Mit der berühmten XXL Partyband! Karten direkt beim Eintritt an der Kasse! Tanz und Spiele für die ganze Familie! Basteln und Spielen mit Kindern im Nebenraum. Tel.: 07231-67800.
Kategorien: Freizeitangebote
Attribute: Ältere Kinder