In Kategorie:
Dieses Angebot der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland bietet nicht nur Beratung, sondern auch wertvolle Hilfe beim Bearbeiten und Ausfüllen von Formularen und Anträgen. - Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr. Angebot ist kostenlos. Ansprechpartner: Otto Bittermann, Andreé Mittelstedt.
Das Leben mit einem Baby oder Kleinkind verändert Vieles. Manches ist erfreulich und schön, anderes ist anstrengend und belastend. In Ihrer neuen Lebenssituation können Unsicherheiten, Fragen oder Schwierigkeiten auftreten. Es gibt Möglichkeiten für Sie, Unterstützung und Hilfe zu bekommen! Wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter, die im Auftrag der Stadt Pforzheim Familien mit Neugeborenen besuchen, über die Angebote informieren und Sie gerne beraten. Ansprechpartnerin dafür ist Frau Melani Bechtum, Tel.: 07231-4627218.
Neu im Programm des Bürgerhauses! Die Mitarbeiter beantworten alle Fragen, die dieser neue Lebensabschnitt mit sich bringt, mit anderen Eltern können Sie sich zudem über Ihre Erfahrungen austauschen. - Montag 9:30 Uhr - Anmeldung nicht nötig - weitere Eltern-Kind-Gruppen und Sonderveranstaltungen wie Vorträge sind in Planung. Sprechen Sie uns an! Ansprechpartnerin dafür ist Frau Melani Bechtum, Tel.: 07231-4627218.
Je nach Jahreszeit und Anlass - z.B. Ostern, Weihnachten, Laternenumzug, etc - werden im Bürgerhaus diverse Bastelaktionen angeboten. Termine, bzw. Preise für Bastelmaterial werden einzeln angekündigt. Weitere Informationen unter: www.buergerhaus.net oder Tel.: 07231-67800.
Jugendliche Mädchen und erwachsene Frauen können im Bürgerhaus unter Anleitung einer Choreografin und Bachtanzlehrerin den Bauchtanz lernen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Kurs findet immer montags um 19.00 Uhr im Saal des Bürgerhauses statt. Nach dem ersten Schnuppern ist bei dem Angebot eine Anmeldung nötig. Die monatliche Gebühr dafür beträgt für Jugendliche bis 20 Jahren nur 20,- Euro und für Frauen ab 21 Jahren 25,- Euro. Weitere Informationen direkt bei der Kursleiterin.
Bei allen Fragen zu den Themen Pflege und Alter können Sie sich sowohl als Betroffene/r auch als Angehörige/r vertrauensvoll an das Bürgerhaus wenden. - Beratung auf Anfrage.
Der Besucherrat ist das Organ, das den Jugendtreffbesuchern aktive Teilnahme an Entscheidungs- und Willensbildungsprozessen innerhalb des Jugendtreffs ermöglicht. Seine Delegierten werden in einer allgemeinen und geheimen Wahl von den Jugendtreffbesuchern gewählt. Das aktive und passive Wahlrecht steht jedem Jugendtreffbesucher zu.
Die Abteilung Buckenberg-Haidach der Stadtbücherei ist im Bürgerhaus zu finden und an drei Tagen in der Woche geöffnet:Dienstag, Donnerstag und Freitag 14:00 – 18:00 Uhr - Freitag 10:00 – 12:00 Uhr. Tel: 07231-392554.
Um die Stadtteilbücherei finanziell zu unterstützen, wurde im Frühjahr 2004 von Ehrenamtlichen das Büchereicafé ins Leben gerufen. Zum Verkauf werden Kaffee und gespendete Kuchen angeboten. Kuchenspenden sind deshalb immer gerne gesehen! - Donnertag 14:30 Uhr - 17:00 Uhr.
Bewohner/innen der Stadt Pforzheim können sich bei Bedarf an das Bürgehaus Buckenberg-Haidach wenden. Auch neu hinzugenzogene Bürger/innen und Migrant/innen sind herzlich willkommen.
Der Chor „Gute Laune“ trifft sich jeden Montag. Das Angebot wird vom Verein „Landsmannschaft der Deutschen aus Russland“ unterstützt. Kommen Sie vorbei und singen Sie mit! - Montag 18:00 – 20:00 Uhr.
In diesem Computerkurs lernen Sie Grundlegendes zu den Themen Windows und Internet und anderen Medien, wie z.B. Smartphone. Durch die individuelle Betreuung hat jede/r Teilnehmer/in die Chance den Inhalten zu folgen, auch wenn keine Vorkenntnisse vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Kursleiters Herr Kalweit (www.pchilfe-pforzheim.de). - Montag - Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr - Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr - Anmeldung direkt beim Kursleiter, Herrn Kalweit. Tel.:415752.
Eltern können sich über für sie wichtigen Themen informieren und austauschen. Die aktuell behandelnden Themen waren bis jetzt: Ein Film über die Kindesentwicklung, Kleinpädagogik nach Emmi Pikler, gute Vorsätze, Zeit für die Eltern mit einem Kleinkind, Schutz vor sexueller Gewalt (mit Lilith), Sprachentwicklung (mit einer Logopädin), Erste Hilfe Training, Medienerziehung (mit Looping), Vortrag über das Lernen (mit einem Lerntherapeut). Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Bechtum, Tel.-Nr. 4627218 an. Das Angebot ist kostenlos. Termine erfragen Sie direkt im Bürgerhaus.
Freude am gemeinsamen Turnen und Bewegen vermittelt die Eltern-Kind-Turngruppe. Das Angebot wird in der benachbarten Kindertagesstätte durchgeführt.Bitte melden Sie sich an, um an dem Angebot teilnehmen zu können! - Freitag, 9:30 - 10:30 Uhr
Ein Mal die Woche können Kinder im Alter von 2 bis 8 Jahren altersgerecht und spielerisch Englisch lernen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Kursleiterin, Frau Kleiber. Das Angebot ist anmeldungs- und gebührenpflichtig. Gebühr: 35,00 Euro im Monat. Gruppe für Kinder von 2 bis 4 Jahren – Mi. 16:15 – 17: 00 Uhr; Gruppe für Kinder von 4 bis 6 Jahren – Mi. 15:00 – 15:45 Uhr; Gruppe für Kinder von 6 bis 8 Jahren – Mi. 17:30 – 18:15 Uhr.
Eltern von Säuglingen und Kleinkindern können sich bei Fragen und Problemen zur Entwicklung ihres Kindes vertrauensvoll an die Mitarbeiter des Bürgerhauses wenden und einen Beratungstermin mit geschulten Fachkräften vereinbaren. Unsere Telefonnummer ist 07231-67800.
Ein Mal die Woche trainieren Mädchen und Jungen den Umgang mit Konflikten und Gewalt. Das regelmäßige Training steigert das Selbstvertrauen, die Fähigkeit zur Selbstverteidigung, die Motorik und die Konzentrationsfähigkeit. Das Angebot ist offen und kostenlos. Fr. 16:30 – 18:30 Uhr. Weitere Informationen unter: www.buergerhaus.net
Zwei Mal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst - findet im Bürgerhaus ein Flohmarkt statt, bei dem Kinder- und Jugendsachen, so wie Kleider, Spielsachen, Bücher, Spiele usw., im Fokus stehen. Wenn Kinder selbst ihre Spielsachen verkaufen, gilt für sie eine wesentlich vergünstigte Tischgebühr als bei Erwachsenen. Termine werden einzeln angekündigt und sind unter www.buergerhaus.net zu finden oder telefonisch zu erfragen. Tel.: 07231-67800.
Einrichtung: Bürgerhaus Buckenberg-Haidach e.V.