In Kategorie:
Vorkurse mit Alphabetisierung, immer Dienstag und Freitag, 9:30-11:30. Anmeldung in der Beratung des Familienzentrums Au, immer Mittwoch 10:00-12:00, oder direkt bei
Anne Pieroth
072314408352
pieroth@familienzentrum-au.de
Kreatives Angebot mit der Künstlerin Judith Ehrfeld Dienstag 15:30 – 17:00 Uhr Kreatives Angebot mit Sascha Bohnert Mittwoch 15:30 – 17:00 Uhr
Mädchengruppe Donnerstag 14-tägig 15:40 – 17:30 Uhr Alter 8 - 12 Jahre mit Jasmin Zweydinger
Hausaufgabenhilfe + Freizeitgestaltung für irakische Mädchen Montag 16:00 – 18:00 Uhr Alter 14 - 17 Jahre mit Jasmin Zweydinger, Andrea Ruoff und Muhterem Sanar Freitag 14:00 – 16:00 Uhr Alter 14 – 17 Jahre mit Andrea Ruoff
Jungengruppen mit Frank Wolfangel Gruppe 1 Donnerstag 15:30 – 17:30 Uhr Alter 8- 12 Jahre Gruppe 2 Donnerstag 17:30 – 19:30 Uhr Alter 13 - 15 Jahre Gruppe 3 Dienstag 18:00 – 20:00 Uhr Alter 16 - 18 Jahre
Offene Jugendgruppe ab 18 Jahre mit Frank Wolfangel Termin nach Absprache
Tanzgruppe für Mädchen (Alter 8-13 Jahre) mit Özge Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Irakische Mädchengruppe für junge Frauen (Alter ab 18 Jahre) Bewerbungshilfe, Unterstützung beim Suchen von Praktika etc. mit Jasmin Zweydinger und Andrea Ruoff
Einfach vorbeischauen - Was ist los??? Kickern … Spiele ... Kroko … Jungszimmer … Mädchenzimmer Dienstag und Mittwoch 15:30 – 18:00 Uhr Dienstag: Lesestunde mit Frau Schatz Mittwoch: Kreativ-Werkstatt
Hausaufgabenhilfe Montag - Donnerstag 14:00 - 15:30 Uhr Anmeldung und Information: Frank Wolfangel
Sprachförderung Deutsch Anmeldung und Information: Frank Wolfangel
Versorgungsangebot für Schulkinder Wir bieten Ihnen eine verlässliche Betreuungszeit mit Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und Spielangebote.
Bitte wenden Sie sich für Infos, Beratung und Anmeldung direkt an Jasmin Zweydinger, Kinder- und Jugendbereich.
Flexigruppe-Gruppenangebot für Schulkinder nach § 27 allgemein SGB VIII Info: Frank Wolfangel und Jasmin Parnow
Public Viewing Fussball WM 16.06.2014 und 26.06.2014
Ein Fest für die Hausaufgabengruppen...mit Auszeichnung für besondere Leistungen am Mittwoch, 23.07.2014
Sommerferienprogramm Familienzentrum Au 04.08. - 21.08.
Bernhardushaus 25.08. - 12.09.
Kroko-Partys für Jugendliche Mittwoch 19.02.2014 09.04.2014 21.05.2014 30.07.2014
Wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter, die im Auftrag der Stadt Pforzheim Familien mit Neugeborenen besuchen, über die Angebote informieren und Sie gerne beraten.
Wir wollen zusammen singen, spielen und die Kinder in ihrer Entwicklung fördern. Die Gruppe soll Freude und Spaß im Umgang mit den Kindern vermitteln und Anregungen zum Spielen geben. Dabei bleibt auch Zeit miteinander ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Immer mittwochs im Familienzentrum Au.
- Babytreff (0-18 Monate): 11:00 – 12:30 Uhr
- Krabbelgruppe (18 Monate-3 Jahre): 09:30 – 11:00 Uhr
Das Angebot richtet sich an Eltern und weitere Angehörige, deren Kinder keinen Kita-Platz haben.
Das Angebot findet nach Bedarf statt.
Für unsere Kursteilnehmerinnen in Deutsch, Türkisch und Kurmandschi mit Mülkiye Kurt und Anne Pieroth. Jeden Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr
Im Anschluss zum Integrationskurs, zur Festigung des Gelernten und als Brücke zum nächsten Angebot. 2x / Woche Vormittags.
Zielgruppe: Frauen aus Drittstaaten mit Aufenthaltstitel. Alle Kurse mit Kinderbetreuung für Babys und Kleinkinder.
Vorkurse, Integrationskurse, und viele andere Angebote für Frauen, die Deutsch lernen wollen.
Alle Kurse mit Kinderbetreuung für Babys und Kleinkinder!
Bitten wenden Sie sich an den Sozialen Dienst.
Bewohner/innen der Stadt Pforzheim können sich bei Bedarf an das Familienzentrum Au wenden. Auch neu hinzugenzogene Bürger/innen und Migrant/innen sind herzlich willkommen.
Das Gruppenangebot ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren gedacht. Damit Ihr Kind teilnehmen kann, muss ein Antrag nach § 27 SGB VIII beim Jugendamt gestellt werden. Bitte wenden Sie sich dazu an Herr Frank Wolfangel.
Montag - Donnerstag 14.00 bis 15.30 Uhr mit Sprachförderung Deutsch (bei Bedarf) und Mathematikförderung (bei Bedarf)
Das Angebot richtet sich an Eltern mit Migrationshintergrund, deren Kinder keinen Kita-Platz haben.
Das Angebot findet nach Bedarf statt.
Durchgehend verschiedene Integrationskurse, Vormittags und Nachmittags. Alle Kurse mit Kinderbetreuung für Babys und Kleinkinder.
Das Angebot richtet sich an Kinder unter 3 Jahren, von 3 bis 6 Jahren und Eltern, die überwiegend keinen Kita-Platz haben.
Das Angebot findet nach Bedarf statt.
LOS! Ist ein Basiskurs, der Frauen bei ihrem ersten Zugang zur deutschen Sprache ermutigt und dabei unterstützt, ihren Bildungsweg selbstbestimmt zu gestalten.
4x / Woche Vormittags
Zielgruppe: Frauen bis 27 Jahre mit Fluchthintergrund in der Anschlussunterbringung, die in Pforzheim leben.
Alle Kurse mit Kinderbetreuung für Babys und Kleinkinder!
Ohne Schweinfleisch / Vegetarisch auf Wunsch.
Der Speiseplan für jeden Monat ist im Familienzentrum erhältlich.
Niederschwelliges Angebot, bei dem Jede und Jeder einfach vorbeikommen kann um etwas zu nähen, einen Kaffee zu trinken und miteinander deutsch zu sprechen.
Ein Projekt für Familien und ihre Kinder ab dem Alter von ca- 18 Monaten. Opstapje unterstützt Sie als Mutter oder Vater die Entwicklungschancen Ihres Kindes schon vor Eintritt in den Kindergarten zu fördern. Es stärkt die Beziehung zu Ihrem Kind und bringt Spaß und Spiel für Ihre ganze Familie.
Einmal pro Woche kommt eine Hausbesucherin zu Ihnen nach Hause. Sie erhalten von ihr Anregungen, die Beziehung zu Ihrem Kind zu stärken, gemeinsam zu spielen und Alltagssituationen mit Ihrem Kind zu gestalten. Regelmäßige Gruppentreffen im Familienzentrum runden das Programm ab. Sie können sich dort mit dann mit anderen Eltern austauschen und wir helfen Ihnen rund um die Entwicklung Ihres Kindes.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Marion Fröhlich.
Ein Film zum Projekt:
Das Angebot richtet sich an Kinder unter 3 Jahren, von 3 bis 6 Jahren und Eltern, die überwiegend keinen Kita-Platz haben.
Freitags von 13.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Einrichtung: Familienzentrum Au