In Kategorie:
Sie möchten wissen, welche finanzielle Hilfen für Sie in Frage kommen: Zum Beispiel: ob Sie einen Antrag auf finanziellen Zuschuss zur Geburt des Kinder bei der Stiftung „Familie in Not" stellen können; in welcher Höhe Kindergeld und Erziehungsgeld gezahlt werden und welche Einkommensgrenzen aktuell gelten; ob Ihnen zukünftig mit dem Familienzuwachs Wohngeld zusteht, der als Mietzuschuss oder auch bei Eigentum als Lastenzuschuss gezahlt wird ob Sie im Rahmen des SGB II einen Antrag auf einmaligen Leistungen wegen der Schwangerschaft oder auch auf ergänzende oder volle Hilfe zum Lebensunterhalt stellen können. Schauen Sie auch mal in die Rubrik "Aktuelles": hier oder folgen sie den informativen externen Links: Mutterschaftsgeld (BMFSFJ) Kindergeld-Kindergeldantrag (Arbeitsagentur) Elterngeld-Elterngeldantrag (L-Bank) Düsseldorfer Tabelle (OLG-Düsseldorf)
Sie möchten auch Ihre Rechtsansprüche kennen: z.B. die Zeitfristen beim Mutterschutz und wie sich die Höhe des Mutterschaftsgeldes bestimmt Wie errechnet sich der Unterhaltsanspruch des Kindes und was ist der „Betreuungsunterhalt der Mutter", den der werdende Vater innerhalb bestimmter Einkommensgrenzen der zukünftigen Mutter des gemeinsamen Kindes zu zahlen hat Was ist mit dem „Betreuungsunterhalt für die Mutter" gemeint und wie viel Geld darf der Vater selbst behalten? Ein Kind zu bekommen ist heute für viele Paare nicht mehr der Anlass zur Heirat, aber die neue Lebenssituation will bewusst gestaltet werden und deshalb wollen Sie nähere Informationen zum Kindschafts- und Familienrecht:
„Vaterschaftsanerkennung" - wie ist der Rechts- und Ämterweg? Welchen Familiennamen bekommt das Kind? Was bedeutet das „gemeinsame Sorgerecht" und wie wirkt es sich auf das Zusammenleben aus? Sie können bei uns zu diesen und anderen Fragen beraten werden:
Einmalige Hilfen zur Geburt des Kindes: Babyerstausstattung und Umstandskleidung Mutterschaftsleistungen der Krankenkassen, Bundes- und Landeserziehungsgeld, Kindergeld Kinderzuschlag Mutterschutz und Kündigungsschutz, Wohngeld, Hilfen nach SGB II, Arbeitslosengeld II und Sozialgeld, Über- oder Verschuldung in der Situation der Schwangerschaft, Kindschaftsrecht Vergünstigungen für kinderreiche und alleinerziehende Familien, Unterhaltsfragen , Kinderbetreuung. Adoption ... sowie alle Fragen und Themen bzgl. der eigenen Person in der Schwangerschaft (Gefühle, Ängste, Lebensplanung) oder die Beziehungs-oder Familiensituation betreffend.
Allgemeine Informationen zu Hartz IV und ALG II finden Sie hier: tacheles-sozialhilfe Unsere Erfahrung hilft auch Ihnen. Ihre Rechte sind uns ein Anliegen. Wir unterstützen Sie dabei, entsprechende Anträge auf finanzielle Hilfen zu stellen.
Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
In einer Gruppe von Frauen mit Gott in Kontakt kommen, mehr über den Glauben und die Gemeinde erfahren. 1-2x im Monat, 19:30 – 21:00 Uhr Gemeindezentrum Sonnenhof
Für Kinder ab 6 Jahren im Gemeindezentrum Sonnenhof OG Jeden Montag von 15:00 – 15:45 Uhr
Der Service in unseren Heimen gewährleistet Ihnen -24-Stunden Pflege und Betreuung durch fachkompetentes und freundliches Personal -Stationäre, als auch Kurzzeit- sowie Verhinderungspflege in gemütlichen und modernen Wohnbereichen - Überwiegend Einzelzimmer, vereinzelte Doppelzimmer -Terrassen, Balkone und zahlreiche Aufenthaltsmöglichkeiten -Cafeteria mit Kaffee- und Kuchenangeboten -Hauseigene Küche mit täglich drei Gerichten zur Auswahl, zuzüglich Vor- und Nachspeise -Mittagstisch für externe Personen und Besucher -Friseur- und Fußpflegeangebote -Tägliches Programm und monatliche Events, gerne nach einem Motto Ihrer Wahl
In Tagespflegeeinrichtungen werden pflegebedürftige ältere Menschen tagsüber betreut und gepflegt und kehren abends wieder in ihre Wohnung zurück. Dadurch werden pflegende Angehörige entlastet.
Betreuungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 15.30 Uhr (nach Vereinbarung: früherer Beginn oder späteres Ende, Betreuung am Wochenende)
Es werden 15 Plätze angeboten.
Attribute: Sonnenhof/-berg